Willkommen bei modulbauhaus.at
Ein Containerhaus ist kein Modulhaus!

Modulhäuser sind oft missverstanden und werden mit einfachen Containern verwechselt. Doch ein echtes Modulhaus bietet weit mehr als das. Im Gegensatz zu Containerbauten, die oft als provisorische Lösungen verwendet werden, handelt es sich bei Modulhäusern um hochentwickelte Bauwerke, die sowohl in Sachen Design als auch Wohnkomfort höchsten Standards entsprechen.
Was unterscheidet ein Modulhaus von einem Container?
Modulhäuser werden aus vorgefertigten Bauelementen erstellt, die unter strengsten Qualitätskontrollen in einem Werk produziert werden. Diese Module werden dann auf der Baustelle zu einem vollwertigen, stabilen und langlebigen Gebäude zusammengesetzt. Sie bieten Flexibilität bei der Gestaltung, hervorragende Dämmwerte und sind energieeffizient. Containerbauten hingegen sind oft eng, schlecht isoliert und lediglich als Übergangslösung gedacht.
Unsere Versprechen:
Qualität
Klarheit
Service
SMART LIVING MODELLE
fassade, Layout, Design & AUSSTATTUNG kann nach ihren Wünschen angepasst werden.
- Vienna

- 28 m² Gesamtfläche
- ab 68 500,-
- Vienna II

- 28 m² Gesamtfläche
- ab 68 500,-
- Carinthia

- 35 m² Gesamtfläche
- ab 87 400,-
- Tyrol

- 35 m² Gesamtfläche
- ab 87 400,-
- Bregenz

- 50 m² Gesamtfläche
- ab 119 500,-
- Bavaria

- 65 m² Gesamtfläche
- ab 159 800,-
- Salzburg

- 75 m² Gesamtfläche
- ab 198 100,-
- Graz

- 95 m² Gesamtfläche
- ab 235 800,-
- Linz

- 79 m² Gesamtfläche
- ab 197 500,-
- Paris

- 130 m² Gesamtfläche
- ab 329 500,-
- Paris II

- 130 m² Gesamtfläche
- ab 329 500,-
- Munich

- 170 m² Gesamtfläche
- ab 409 700,-
Die Vorteile eines Modulhauses auf einen Blick:
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Jedes Modulhaus kann nach den Wünschen des Bauherren angepasst und gestaltet werden.
- Energieeffizienz: Durch hochwertige Baumaterialien und moderne Dämmtechniken sind Modulhäuser besonders energieeffizient.
- Kurze Bauzeit: Die vorgefertigten Module ermöglichen eine deutlich schnellere Bauzeit im Vergleich zum herkömmlichen Bau.
- Nachhaltigkeit: Modulhäuser verbrauchen weniger Ressourcen und sind umweltfreundlicher.
- Langlebigkeit: Anders als Container bieten Modulhäuser eine Bauqualität, die mit traditionellen Häusern vergleichbar ist.

Bereit für Ihr Traumhaus?
Für eine persönliche Beratung und eine detaillierte Kostenschätzung zu den Fertigteilhaus Preisen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihr maßgeschneidertes Fertighaus zu realisieren und Sie auf Ihrer Reise in Ihr neues Zuhause zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Warum Stahl-Modulbau ?
Ein herausragendes Merkmal des Stahl Modulbaus ist seine Fähigkeit, Bauzeiten drastisch zu verkürzen. Die modularen Einheiten werden in einer kontrollierten Fabrikumgebung vorproduziert, während gleichzeitig die Baustelle vorbereitet wird. Dies bedeutet, dass die Montage vor Ort viel weniger Zeit in Anspruch nimmt als herkömmliche Bauweisen. Die Zeitersparnis ermöglicht nicht nur eine schnellere Fertigstellung, sondern reduziert auch die Auswirkungen von Wetterverzögerungen und anderen unvorhergesehenen Ereignissen.
Der Stahl Modulbau ermöglicht eine außergewöhnliche Präzision bei der Fertigung. Die Module werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, was eine konstante und gleichbleibende Qualität gewährleistet. Dies führt zu weniger Baumängeln, geringeren Nachbesserungen und insgesamt zu höherer Kundenzufriedenheit.
Stahl ist ein äußerst langlebiges und recycelbares Material. Der Einsatz von Stahl im Modulbau trägt zur Reduzierung des Materialverbrauchs bei und minimiert die Umweltauswirkungen im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien. Darüber hinaus ermöglicht die Energieeffizienz der Modulbauweise einen geringeren Energieverbrauch im Betrieb der fertigen Gebäude.
Stahl Modulbau bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die modularen Einheiten können für verschiedene Anforderungen und Bedürfnisse gestaltet werden, sei es für Wohn-, Gewerbe- oder Bildungszwecke. Die flexible Natur der Modulbauweise ermöglicht es den Bauherren, ihre Räume individuell anzupassen und leicht zu erweitern, falls sich die Bedürfnisse ändern.
Insgesamt ist der Stahl Modulbau ein Paradebeispiel für effizientes Bauen. Die Kombination aus Zeitersparnis, hoher Qualität, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit macht diese Bauweise zu einer attraktiven Option für moderne Bauprojekte. Während die Bauindustrie weiterhin nach ressourceneffizienten Lösungen sucht, wird der Stahl Modulbau zweifellos weiterhin an Bedeutung gewinnen und die Zukunft des Bauwesens gestalten.
Wenn es um „Fertigteilhaus Preise“ geht, ist der Stahl Modulbau eine äußerst wirtschaftliche Wahl. Dieser Baustil zeichnet sich durch seine Kosteneffizienz aus. Die vorgefertigten Module werden in einer kontrollierten Umgebung hergestellt, was Abfall minimiert und den Materialeinsatz optimiert. Zusätzlich ermöglicht die effiziente Montage vor Ort eine bessere Nutzung der Arbeitskräfte und reduziert die Bauzeit erheblich. Dadurch ergeben sich niedrigere Baukosten im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen. Die vorhersehbaren Baukosten und die geringeren Risiken von Budgetüberschreitungen machen den Stahl Modulbau zu einer äußerst wirtschaftlichen Option, insbesondere für Interessenten, die auf der Suche nach bezahlbaren „Fertigteilhaus Preisen“ sind.
Beim Stahl Modulbau wird ein Großteil der Bauarbeiten in der Werkshalle durchgeführt, was die Belästigung und Störung der umliegenden Gemeinden minimiert. Bauprojekte können schneller abgeschlossen werden, was wiederum die Lärmbelastung und Beeinträchtigungen vor Ort reduziert. Dies ist besonders vorteilhaft in städtischen Gebieten, wo minimale Störungen für Anwohner, Geschäfte und den Verkehr von großer Bedeutung sind.